Amsterdam. 10 Gründe warum die Stadt einfach super ist

Unter all den Städten der Welt ist Amsterdam eine echte Perle. Hat man sich erst einmal von den Touristenströmen im Zentrum entfernt kann man Amsterdam in seiner ganzen Schönheit und Vielfalt bewundern. Hier 10 Gründe warum Reisende immer wiederkommen und Einwohner nie mehr wegziehen wollen.

Von Olivia Grubenmann

 

Käse, Pancakes, Poffertjes, Hering, Grachten, Hausboote, Deiche, eisiger Wind, Weltklasse Bier, Geburtsort des Gin, Tulpen, Cannabis, Windmühlen, vielfältiges Nachtleben, Start-up Hotspot, Van Gogh und Rembrandt: Sie alle stehen für Amsterdam – oder die Niederlande generell.

1. The Original Cool

2. Europas Innovationsstadt 2016/17

Amsterdam erhielt den iCapital Titel und damit 950’000 Euro Investment von der Europäischen Kommission. Booking.com, Philips: Immer mehr Firmen (allen voran aus dem Technologie- und Startup Bereich) verlegen ihren Hauptsitz in die Stadt der Tulpen und Grachten.

Woran das liegt? Amsterdam ist sehr fortschrittlich und investiert viel in kreative Leute, ihre Ideen und Unternehmen. Hier scheint noch alles möglich. Die Stadt ist aussergewöhnlich international ausgerichtet und dank der lockeren Art der Niederländer fühlt sich jeder Neuling augenblicklich zu Hause.

3. 180 Nationalitäten

Damit ist Amsterdam weltweit unter den Spitzenreitern. Ein Spaziergang gleicht einer kleinen Weltreise. Die Diversität der Bewohner ist erstaunenswert und die offene Art der Niederländer sorgt für eine wunderbar lockere Atmosphäre.

4. Paradies für Foodies

So vielfältig wie die Einwohner ist dementsprechend auch die kulinarische Welt. Mein Versprechen: Amsterdam wird jedem Geschmack gerecht. Von der Surinamischen Reistafel über Japanisches Sushi, bis hin zum Schweizer Fondue findet man hier alles. Und noch einen obendrauf: Man muss sich fürs Essen nicht einmal nach draussen begeben. Selten habe ich so viele Velokuriere gesehen wie in Amsterdam. UberEATS, Foodora, Thuisbezorgd, und Deliveroo sind die insgeheimen Herren der Fahrradwege hier.

Für die besonders hungrigen hier ein Tipp:

Bulls & Dogs, in de Pijp

Diese Diashow benötigt JavaScript.

5. Englisch? Kann jeder

So niedlich die niederländische Sprache auch sein mag: es ist wunderbar, dass fast jeder hier Englisch spricht (oder zumindest versteht). Das macht einen Aufenthalt so viel einfacher und entspannter.

Kleiner Fun Fact: Tausende Worte im Englischen stammen eigentlich aus dem Niederländischen. Das erste Wort im englischen Wörterbuch ist zum Beispiel aardvark = Erdferkel, ein niederländisches Wort, yeah! Ca. 1% der Worte der englischen Sprache haben einen niederländischen Ursprung.

6. Wasser, Wasser, Wasser

Das schönste an Amsterdam ist wohl, dass man wohin man auch geht von Wasser umgeben ist (na gut, das ist wohl Ansichtssache). Das ist besonders schön im Sommer, wenn man an einer der rund 200 Grachten sitzen kann, ein eiskaltes Bier in der Hand, oder wenn man mit Freunden auf einem Boot durch die Kanäle tuckert. Für diejenigen die einen Sprung ins kalte Nass nicht scheuen lohnt sich auch ein Ausflug zum Strand, zum Beispiel nach Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee.

Spannend: 26% der Niederlande befindet sich unter dem Meeresspiegel!

7. Tulpen und Parks

Im Frühling und im Sommer zeigt sich Amsterdam von seiner farbenprächtigsten Seite. Ende März bis Anfang Mai darf ein Ausflug zu einem Tulpengarten, -feld, -park auf keinen Fall fehlen. Besonders beliebt ist zum Beispiel der Keukenhof Garten. Ist man gerade eben noch gemütlich durch die Stadt geschlendert, findet man sich plötzlich in einem Paradies von über 7 Millionen Blumen (inklusive den berühmten Tulpen) wieder.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

8. Gay Pride

Die Niederlande sind das erste Land weltweit, welche die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnete. Im Jahr 2001 wurde die erste Ehe zwischen zwei Männern geschlossen.

Die Toleranz und Fortschrittlichkeit wird jedes Jahr im grossen Rahmen gefeiert. Am ersten Wochenende im August findet im Zentrum von Amsterdam die Gay Pride statt. Den Höhepunkt bildet der Boot-Umzug durch die Grachten von Amsterdam, wo die Teilnehmer gerne ihre ausgefallen Kostüme zur Schau stellen.

9. Relaxter Umgang mit Cannabis

In den Niederlanden sind alle Drogen verboten, ja, auch Cannabis. Doch: die Regierung hat eine kleine Lücke geschaffen und so ist es erlaubt unter strengen Richtlinien Cannabis zu rauchen. Coffeeshops dürfen 5g Cannabis pro Tag und Person verkaufen.

Vor allem in Amsterdam findet man hunderte kleine Coffeshops, wo es sich gemütlich verweilen lässt. Der älteste ist The Bulldog – The First, der sich direkt an einem Kanal befindet.

10. Öko-Helden

Mit der Einkaufsmeile Utrechtsestraat ‚Climate Street‘ wurde Amsterdam zur Vorzeigestadt für grüne Technologien. Als Stadt die mehr Fahrräder als Einwohner hat, ist Amsterdam natürlich ein regelrechtes Vorzeigeexemplar wenn es um Ökotrends geht. Müll wird mit dem Elektro LKW abgeholt und es gibt so viele vegetarische, vegane oder biologisch ausgerichtete Restaurants wie kaum wo anders.

 

Und zum Schluss noch, weil ich aus dem Schwärmen nicht herauskomme:

  • IJ-Hallen: Mit 750 Ständen findet in Amsterdam einmal im Monat Europas grösster Flohmarkt statt.
  • Die Niederländer sind die grössten Menschen der Welt.
  • Tomberry: Die Niederlande haben die kleinsten Tomaten der Welt. Der Tag ist gerettet!

20170515_094622

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s