Zucker macht dick und träge. Wir werden süchtig danach. Je mehr wir essen, desto mehr brauchen wir davon. Alexandra (20) hat für uns eine Woche lang auf Süsses verzichtet. Was wohl das Fazit ist? Nie wieder Zucker, oder reinhauen und geniessen?
Von Olivia Grubenmann
Natürlich ist Zucker in fast allen Lebensmitteln enthalten, und wir wollen ja nicht grad übertreiben und nur noch Grünzeug essen. Unsere Versuchsperson Alexandra hat sich vorerst darauf beschränkt eine Woche ohne Süsskram wie Glacé, Schoki, Kuchen, Gummibärli, oder Süssgetränke auszukommen. Machbar?
Zucker als Täuschungsmittel
Nehmen wir viel Zucker zu uns, stossen wir mehr Dopamin aus. Deswegen empfindet unser Körper Zucker als „Glücksbooster“. Doch, Zucker macht auch dick, belastet die Leber, macht die Zähne kaputt und erhöht das Risiko für Herzkrankheiten. Ja ja, das haben wir alle schon gehört. Doch, wenn wir mit so wenig Aufwand durch geringeren Zuckerkonsum so viel verbessern können- why not give it a shot?
Erfahrungen, Alexandra:
Und? Hast du durchgehalten?
Ja. Ich habe die Woche überlebt – schon mal gut! Also, eigentlich war es gar nicht so schwierig wie erwartet. Ab und zu war es aber schon anstrengend, nein zu sagen.
Wolltest du aufgeben?
Einmal, ja. Ich war an einem Event, wo es Häppchen gab und ich wollte schon zugreifen, als ich gemerkt habe, was ich da eigentlich tue. Erschreckend, dass ich nicht einmal mehr merke, wann ich Süsses esse! Wenn ich schon nasche, dann möchte ich es wenigstens bewusst tun und geniessen.
Wie hat dein Umfeld reagiert?
Leider war in der Woche gerade ein Geburtstagsfest. Heisst: Kuchen, Glace, Süssigkeiten. Ich kam mir dann ein bisschen blöd vor, mein Stück Torte abzuweisen. Mein Freund hat mich aber elegant aus der Situation gerettet, indem er ein Stück für uns zusammen nahm und es dann alleine ass. Hat er wohl nicht so ungern getan. 😉
Ich denke aber, es sollte einem nicht peinlich sein, nein zu sagen, selbst wenn man irgendwo zu Besuch ist. Die meisten fanden das Experiment interessant und wollten es selbst auch gleich ausprobieren.
Was hat sich nach der Woche verändert?
Ich habe mich währenddessen und danach super gefühlt! Erstens weil ich eine Challenge durchgehalten habe, und zweitens, weil ich mich gesund und fit gefühlt habe. Ausserdem: Ich achte jetzt mehr darauf, mich nicht auf alles zu stürzen was süss ist. Wenn ich mir etwas gönne, dann geniesse ich es um so mehr.
Tipps:
- Umdenken: Schrittweise weniger süss essen, dies betrifft nicht nur Zucker in Reinform, sondern alles was süss schmeckt. Dann empfindet unser Gehirn Ungesüsstes bald nicht mehr als geschmackslos.
- Statt Süssigkeiten lieber Obst essen.
- Wenn man längerfristig den Zuckerkonsum runterschrauben hilft es, 1-2 Mal in der Woche einen Cheat Day einplanen, damit motiviert bleibt.
- Viel Wasser trinken, und Süssgetränke weglassen – wirkt Wunder.
- Es wird einfacher! Hat sich der Körper erst einmal an weniger Zucker gewöhnt, verlangt er auch nach weniger.