13 Tipps von StudentInnen für den Semesterstart

Für die StudentInnen gilt es bald wieder ernst – zumindest in der Theorie. Denn bald sind sie vorüber, die langen, sorgenfreien Semesterferien. Wie auch immer du deine vorlesungsfreie Zeit verbracht hast, ob bei einem Sommerjob, einem Praktikum, auf einer Reise oder am See: Wir wollen dir mit diesen Tipps den Übergang in den Studentenalltag ein wenig leichter gestalten.

Von Olivia Grubenmann

Was? Schon wieder Mitte September? Wir können es selber kaum fassen. Anfangs scheinen die Semesterferien unendlich lang. Doch die Zeit fliegt und fliesst dahin und schon stehen wir vor dem neuen Semester.

Du hast deine Motivation noch nicht gefunden? Vielleicht hilft dir Alexandra’s Tipp (siehe unten). Du kannst den Semesterbeginn kaum erwarten? Wir steigern deine Vorfreude noch! Oder ist es gar dein erstes Jahr als StudentIn? Dann erfährst du, wie du unnötigen Stress vermeiden kannst und schnell Freunde findest.

Egal wie deine Lage ist: Mit diesen 13 Tipps von StudentInnen aus Zürich, Winterthur, Basel, Bern, Lugano und St.Gallen legst du einen glatten Start hin. Und zu guter Letzt haben wir noch vier tolle Seiten aufgeführt, die dir den Unialltag leichter, lustiger und spannender machen.

charl-van-rooy-739534-unsplash

Michael (26) St.Gallen

„Knüpfe so früh wie möglich Kontakte, weil es nach den ersten paar Wochen sehr schwierig wird, in eines der bestehenden ‚Grüppli‘ hineinzukommen und man gegen Ende des Semesters eh zu viel zu tun hat.“

Leonie (22) Zürich

„Probiere möglichst viele verschiedene Mensas aus.“

Ivan (22) St.Gallen

„Leg dir ein Verzeichnis am PC an in dem du all deine Vorlesungsnotizen nach Fach geordnet abspeicherst.“

Cheyenne (23) Basel

„Verwende konsequent die Gendergap-Schreibweise mittels Bodenstrich _ oder Asterisk *, anstelle vom generischen Maskulinum.“

Janick (26) Zürich

„Logge dich bei uniboard.ch ein. Dort siehst du, was andere StudentInnen über den Aufwand, den Inhalt und die Prüfung eines Seminars sagen und du findest Zusammenfassungen. Wenn du eine Vorlesung verpasst hast und dir im nachhinein den Podcast anhörst, schalte auf die 1.5-fache Geschwindigkeit.“

marvin-meyer-571072-unsplash

Daniela (23) Zürich

„Trage gleich zu Beginn alle wichtigen Termine vom Kursprogramm im Kalender ein.“

Angelika (25) Bern

„Trage dich so früh wie möglich in die Unisportkurse ein. Geh lieber am Anfang vom Semester unter der Woche genug in den Ausgang – gegen Semesterende hat man plötzlich keine Zeit mehr dazu. Und: Engagiere dich in einem (Fach)verein: So macht das Studium mehr Spass, weil man coole Leute kennenlernt und Veranstaltungen organisieren kann.“

Yarima (24) Zürich

„Ich ordne jeweils vor Beginn des Semesters gerne meine alten Unterlagen. Ausserdem nehme ich mir jedes Mal vor, mehr in den Unisport zu gehen.“

Alexandra (21) St.Gallen

„Kauf dir neue Stifte und Hefte: Das macht Freude!“

Maddalena (23) Winterthur

„Gute Organisation spart viel Zeit! Es hilft, von Anfang an eine Agenda zu führen und einen groben Wochenplan zu machen. Such dir zudem ein geeignetes Programm, um während den Vorlesungen Notizen zu machen. Und: Suche dir ein paar gute Kollegen, mit denen du dir Aufgaben teilen und Tipps holen kannst.

Leandra (22) Zürich

„Ich habe keinen Tipp, ich check’s selbst immer noch nicht.“ (Wir interpretieren: Nimm es locker, irgendwie schaffst du es am Schluss schon durchs Semester).

Tamara (22) St.Gallen

„Finde deinen eigenen Weg, um mit Stress, Herausforderungen und Prüfungen umzugehen. Und finde deine Gruppe von Leuten, denn mit einer ‚Peer Group‘ sind neue Aufgaben etwas weniger überwältigend.“

Und der vielleicht wichtigste Tipp von allen 😉

Patrick (24) Lugano

„Gas gä vo Afang a!“

 

4 tolle Seiten mit denen du zum Superstudenten/zur Superstudentin wirst

  1. Uniboard:

Zusammenfassungen, CV-Templates, Fächertipps, Jobs, Praktika, WG-Zimmer und Lehrbücher: Hier findest du alles was du brauchst, um dich durchs Studium zu schlagen.

2. Humans of UZH:

Der Blog ist in Anlehnung an das berühmte „Humans of New York“ entstanden. Das Ziel: Die Anonymität an der Universität Zürich mit Geschichten von StudentInnen zu überwinden. Vielleicht startest du ja so ein Projekt auch an deiner Uni?

3. Uni GAG

Unbedingt Uni GAG auf Facebook abonnieren, dann hast du selbst in der langweiligsten Vorlesung was zu Lachen!

4. Students.ch

Auch hier gibt es WG-Zimmer, Verlosungen, Jobs und Praktika en masse. Ausserdem findest du viele unterhaltsame Artikel rund um den Studienalltag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s