Endlich hormonfrei! Aber wie?

Die Pille und andere hormonelle Verhütungsmethoden haben ihre Pros und Cons. Freiheit und Sicherheit, dafür oft depressive Verstimmungen und Lustlosigkeit. Wir haben uns gefragt, was es für Alternativen gibt und spannende Antworten von Bea Loosli von ladyplanet erhalten.

Von Olivia Grubenmann

 

LadyplanetBea, was möchtest du mit ladyplanet bewirken?

Ich teile auf meiner Website und an öffentlichen Anlässen meine 19-jährige Erfahrung mit der natürlichen Verhütung. Ich kenne die Ängste der Frauen und Männer, denn ich habe im Alter von 21 Jahren – nach 5 Jahren Pille mit mega Nebenwirkungen – auf die natürliche Verhütung umgestellt. Ich war komplett alleine damals. Wir Frauen sind 20-40 Jahre unseres Lebens im heissen, fruchtbaren Sommer. Die Frage ist: wie viele dieser kostbaren und vor allem lustvollen Jahre unterdrückt eine Frau? Die meisten Verhütungsmittel unterdrücken die Eireifung und vor allem den Eisprung. Unser persönlicher Vollmond bzw. der Höhepunkt unserer Begierde fehlt jeden Monat. Viele merken das nach ein paar Jahren hormoneller Verhütung anhand des Lustverlustes, depressiven Verstimmungen, wiederkehrenden Vaginalinfekten, Blasenentzündungen, Zysten etc. Das muss echt nicht sein 😉

Wie würdest du einen Zyklus in einfachen Worten beschreiben?

Frühling (Eireifung), Sommer (Eisprung), Herbst (abwarten), Winter (Schleimhaut wieder ablösen)

180508-ladyplanet-illustration-neu2018-normaler-zyklus180508-ladyplanet-illustration-neu2018-normaler-zyklus.jpg
Natürlich weiblicher Zyklus

 

180508-ladyplanet-illustration-neu2018-hormonellbeeinflusster-zyklus180508-ladyplanet-illustration-neu2018-hormonellbeeinflusster-zyklus.jpg
Hormonell beeinflusster Zyklus
Welche hormonfreien Verhütungsmethoden gibt es und wie stelle ich um?
  • Kupferspirale, Kette, Ball
  • Zykluscomputer, wo anhand der Aufwachtemperatur festgestellt wird, ob wir VOR oder NACH dem Eisprung sind. Genial ist, wenn Frauen ebenfalls noch die Veränderungen des Zervix Schleims miteinbeziehen.
  • Kondome
  • Diaphragmas

Zuerst müssen alle hormonellen Verhütungsmittel abgesetzt bzw. entfernt werden, denn wir brauchen einen natürlichen weiblichen Zyklus zwischen 25–35 Tagen damit gut und verlässlich damit verhütet werden kann.

Welche Vor- und Nachteile haben hormonfreie Verhütungsmethoden?

Vorteile:
  • Du bist endlich wirklich DU und nicht mehr übersteuert. Du lebst alle vier Phasen pro Monat: Frühling, Sommer, Herbst und Winter und nicht nur immer Herbst & Winter (der Frühling & Sommer = Eireifung und Eisprung wird ja meistens unterdrückt).
  • Du weisst dann, was echte, weibliche Lust bedeutet und du kannst sie geniessen und leben.
  • Du wählst den richtigen Partner, da du nicht von den Hormonen übersteuert bist. So kann die Beziehung bzw. vor allem die Sexualität viel länger monogam und spannend bleiben, denn es ist ultra wichtig, dass wir uns gegenseitig – vor allem auch intim – so richtig gut riechen können.
  • Du weisst genau wer du bist – ob du heute fruchtbar oder unfruchtbar bist und wieso du genau so reagierst, wie du gerade reagierst.
Nachteile:
  • Anfangs braucht es je nach Frau etwas Geduld, bis die Zyklen wieder da sind. Einige Frauen sind nach dem Absetzen der Hormone drei Monate bis mehrere Jahre damit beschäftigt, wieder möglichst regelmässige Zyklen zu bekommen.
  • Etwas Zykluswissen sollte sich eine Frau und auch der Mann aneignen – deshalb mache ich die Anlässe immer mehr auch für Paare.
  • Wenn an einem fruchtbaren Tag ein Kondom reisst, muss sich das Paar leider entscheiden, ob die Pille danach genommen werden soll. Wenn aber gute Kondome  benutzt werden, wie z.B. mySize  (gibts in 7 verschiedenen Grössen), kommt das gut.

roberto-nickson-190438-unsplash.jpg

Und was mache ich, wenn ich auf Reisen bin?

Ich war sehr viel auf Reisen – am Reisetag nicht messen, bis frau sich wieder an die neue Zeitzone gewöhnt hat und einfach in diesem Zyklus etwas achtsamer sein. Lange Reisen, Umzüge, Jobwechsel, Partnerwechsel, Grippe, starke Medikamente, Schock, Trauma, Magersucht können komplett alles verschieben.

Worüber sollten wir öfter und offener reden?

Über alles was einer Person am Herzen liegt und vor allem in der Sexualität offen und mit Humor reden, Tabus und alte Muster loslassen, Hemmungen abbauen, sich echt und wahrhaftig begegnen.

Du willst noch mehr über natürliche Verhütungsmethoden, den weiblichen Zyklus oder Alternativen zu Tampons und Binden erfahren? Auf Bea Looslis Blog findest du auf all deine Fragen eine Antwort.

Bilder: Unsplash unter CC0-Lizenz

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s